Weiterbildung & Karriere
Continuity (m./w./d.) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Continuity (m./w./d.):
- Filmproduktionen
- Casting
- Filmschnitt
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Kosten: EUR 3.490,00 pro Semester + ÖH-Beitrag
In diesem Masterlehrgang erlangen die Teilnehmer*innen fundierte, anwendungsorientierte Kenntnisse für eine zukunftsorientierte Film- und Fernsehproduktion. Sie erhalten die fachlich relevanten Voraussetzungen, um Film- und TV-Projekte zu entwickeln, zu finanzieren und zu realisieren. Der Hochschullehrgang baut auf branchenrelevantes Wissen auf und führt darüber hinaus fachkundig in künftige Produktionsweisen ein.
In Kooperation mit dem WIFI Salzburg.
Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/film-tv-media-creation-and-distribution-ma
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Masterstudium
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- eigener Laptop
- Grundkenntnisse über Dateiformate und in der Bildbearbeitung
- gute Computerkenntnisse
Ideale Vorkenntnisse: Inhalt des Lehrgangs digitale Fotografie
Abschluss: Film Diplom der LIK Akademie für Foto und Design
Info:
Ziel: Im Diplomlehrgang Filmen erhalten die Teilnehmer*innen eine umfassende Ausbildung für das Geschäftsfeld des digitalen Filmemachens für die Bereiche Film; Ton und Postproduction.
Dauer: 2 Semester / ca. 30 Wochen (300 Lerneinheiten), buchbar als Wochenendvariante und unter der Woche; Zeitaufwand ca. 10 Unterrichtsstunden pro Wochen;
Zusammensetzung:
- Pflichtunterricht - 96 Einheiten
- Selbständige Projekte, Praxis, Hausaufgaben - 150 Einheiten
- Prüfungsvorbereitung - 54 Einheiten
Zielgruppe: Der Diplom Lehrgang Filmen der LIK Akademie für Foto und Design richtet sich an alle die Freude am Filmen haben. Egal ob Sie bereits eine fotografische Ausbildung hinter sich haben oder Neuling auf dem Gebiet des Filmes sind
Kosten: EUR 890,00 pro Semester + EUR 90,00 Klausurgebühr. Bei der Buchung von zwei Lehrgängen gibt es Ermäßigungen.
Hinweis: Kombinierbar mit anderen Lehrgängen
Ausbildungsinhalte:
- Einführung - Technische Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Praxisorientierter Unterricht bezüglich Kameraführung
- Tontechnik - Mikrofone - Aufnahme - Musikgestaltung
- Von der Idee zur Produktion - Konzeption - Interviewführung
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC - Grundlagen
- Feedback zur Praxisprüfung - Planung - Kalkulation
- Theorieklausur + Praxisklausur und Schnitt
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro CC - Fortgeschritten - Farbkorrektur
- Spezialeffekte mit Adobe After Effects CC
- Praxistage
- Theorie- und Praxis Klausur in Film und Schnitt
Weitere Infos: https://www.lik.academy/lehrplan-digitaler-film
Art: Lehrgang
Dauer: 18 bis 24 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- positiver Abschluss der 9. Schulstufe
- eigener Laptop
- Aufnahmegespräch
Abschluss:
- 18 Monate: Digital Film Production Diploma
- 24 Monate: Digital Film Production Advanced Diploma
Info:
Zielgruppe: kreative Personen, die im Fachbereich Fachbereich Digital Film Production arbeiten möchten
Kosten: EUR 13.570,00 bei Einmalzahlung
Mit dem Digital Film Production Diploma bietet das SAE Institute einen Studiengang an, der auf die Anforderungen der Filmindustrie und der Digital Content Creation Branche zugeschnitten ist, die Absolvent*innen darüber hinaus aber auch in vielen anderen Bereichen der Medienlandschaft einsetzbar macht. Entsprechend können die ausgedehnten Praxis-Übungen des Digital Film Production Diploma u. a. den Dreh von Musikvideos, Dokumentationen, Reportagen oder Kurzfilmen umfassen. Pro Woche kann mit 5 Stunden Theorie gerechnet werden, die im Zusammenspiel mit (empfohlenen) 20 bis 25 Stunden Praxis- und Übungszeit verbunden, zum Diplom führen.
Module:
- Grundlagen des Filmemachens 1
- Die Kunst des Erzählens
- Grundlagen des Filmemachens 2
- Dokumentarfilm
- Produktion Kurzfilm
- Produktion Werbefilm
- Produktion und Vertriebswege
Weitere Infos: https://www.sae.edu/aut/film-production-ausbildung-studium/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken