Dramatiker*in

Andere Bezeichnung(en):
Autor*in, Theaterautor*in

Weiterbildung & Karriere

Dramatiker*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungseinrichtungen wie zum Beispiel das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten verschiedene für Dramatiker*innen relevante Kurse an, wie z. B. kaufmännische Themen, Digitalisierung oder Informations- und Wissensmanagement.

Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Dramatiker*innen beispielsweise über facheinschlägige Hochschullehrgänge und Weiterbildungsstudien. Außerdem besteht die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Dramatiker*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Multimedia, Film und Video
  • Tanz-, Theater- und Performancekunst
  • Bühnenbild
  • Kulturwissenschaften, Cultural Studies
  • Journalismus, Redaktion, Verlagswesen
  • Literaturwissenschaften
  • Story Telling, Drama und Narrativ
  • facheinschlägige Softwareprogramme
  • digitale Datenbanken und Datennetzwerke
  • Umgang mit digitalen Anwendungen und Tools
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz (AI/KI), insbesondere generativer KI
  • Urheberrechte, Nutzungsrechte
  • Datensicherheit, Datenschutz

Methodenkompetenzen

  • Medienkompetenz, Umgang mit sozialen Medien
  • Informationsrecherche, Wissensmanagement
  • wissenschaftliche Dokumentation
  • wissenschaftliches Projektmanagement
  • Zeitmanagement

Sozialkompetenzen

  • schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenzen

Dramatiker*innen sind in der Regel als freiberufliche / selbständige Schriftsteller*innen tätig, d. h. ohne Mitarbeiter*innen und Teams.

Eine Weiterentwicklung und Karriere ist vor allem durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, z. B. auf bestimmte dramaturgische Genres wie z. B. Drama, Krimi, Thriller oder Komödie.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

AbsolventInnen darstellender bzw. künstlerischer Studienrichtungen sowie künstlerisch tätige Personen mit gleichzuhaltender Qualifikation

Abschluss: Certified Program Expert Program Master of Science

Info: ab 2021, vorbehaltlich Genehmigung

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 893 -0
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html